vorindustrielle Gesellschaft
- vorindustrielle Gesellschaft
-
analytischer und deskriptiver
Begriff der historischen Sozialwissenschaft zur
Bezeichnung eines Gesellschaftstyps, der in seinen wesentlichen Funktionen, besonders in seinen wirtschaftlichen Grundlagen, nicht durch die betrieblich-industrielle Produktionsweise gekennzeichnet wird. Der Begriff umfasst Gesellschaftsformen, die von einer naturnahen
Subsistenzwirtschaft im Familien-, Gruppen- oder Sippenverband ohne weitergehende politische
Organisation bis zu den kulturell und politisch hoch entwickelten Feudalgesellschaften des europäischen Mittelalters und den noch durch Agrarproduktion gekennzeichneten frühneuzeitlichen Territorialstaaten reichen und ist in seiner wissenschaftlichen Verwendung im Wesentlichen darauf angelegt, den
Hintergrund für die
Entwicklung und die Besonderheiten der
Industriegesellschaft zu bezeichnen. Gegenüber dieser zeichnet sich die vorindustrielle Gesellschaft durch stärkere Gleichförmigkeit der kulturellen, z. B. auch religiösen Muster, durch stärker ausgeprägte Standesgrenzen und
weniger funktionale
Differenzierung, möglicherweise auch durch ein geschlosseneres
Weltbild und hierarchische politische Organisationsformen aus.
P. Laslett: Verlorene Lebenswelten. Gesch. der v. G. (Wien 1988);
F.-W. Henning: Das vorindustrielle Dtl. 800 bis 1800 (
51994).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Agrargesellschaft — Ag|rar|ge|sell|schaft 〈f. 20〉 (feudalist.) vorindustrielle Gesellschaft * * * Ag|rar|ge|sell|schaft, die: agrarische ↑ Gesellschaft (1). * * * Agrargesellschaft, vorindustrielle Form der Gesellschaft; über die Agrargesellschaft des Mittelalters … Universal-Lexikon
Gladbeck — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Industriegesellschaft — ◆ In|dus|trie|ge|sell|schaft 〈f. 20; Soziol.〉 Gesellschaft, die von den sozialen Folgen der Industrialisierung geprägt ist ◆ Die Buchstabenfolge in|dus|tr... kann in Fremdwörtern auch in|dust|r... getrennt werden. * * *… … Universal-Lexikon
Westfalen (Provinz) — Preußische Provinz Westfalen Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Provinz Westfalen — Preußische Provinz Westfalen Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Grube Lüderich — Ehemalige Aufbereitungsanlage der Grube Lüderich mit Hauptschacht (oben rechts), Aquarell von Wilhelm Scheiner … Deutsch Wikipedia
Alstaden — Die ehemalige Gemeinde Alstaden ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Oberhausen in Nordrhein Westfalen, der im Südwesten des Stadtbezirks Alt Oberhausen liegt und Ende 2008 18.231 Einwohner zählte.[1] Alstaden grenzt nördlich an die Stadtteile … Deutsch Wikipedia
Neil J. Smelser — (* 1930 in Kahoka, Missouri) ist ein US amerikanischer Soziologe. Er erreichte 1952 die Hochschulreife am Harvard College. Anschließend studierte er Philosophie, Politik und Wirtschaft an der Oxford University. Von 1954 bis 1958 war er an der… … Deutsch Wikipedia
Smelser — Neil J. Smelser (* 1930 in Kahoka, Missouri) ist ein US amerikanischer Soziologe. Er erreichte 1952 die Hochschulreife am Harvard College. Anschließend studierte er Philosophie, Politik und Wirtschaft an der Oxford University. Von 1954 bis 1958… … Deutsch Wikipedia
Soundscape — Der Begriff Soundscape (Klanglandschaft) ist ein englisches Kunstwort, zusammengesetzt aus den Begriffen Sound und Landscape. Das Soundscape beschreibt die akustische Hülle, die uns an einem bestimmten Ort umgibt. Soundscapes werden in der Musik… … Deutsch Wikipedia